Grundlagen:
CO-Warnanlagen sind notwendig, da es sich bei Kohlenstoffmonoxid (meist Kohlenmonoxid genannt) um ein gefährliches, farb-, geruch- und neutrales Atemgift handelt. Wenn es über die Lunge in den Blutkreislauf gelangt ist, koordiniert es an das zentrale Eisenatom des Hämoglobins und behindert so den Sauerstofftransport im Blut, was zum Tod durch Erstickung führen kann. Da Kraftfahrzeuge neben einer Reihe von weiteren Luftschadstoffen auch Kohlenmonoxid emittieren und es sich bei Kohlenmonoxid um den Schadstoff mit der größten toxischen Wirkung handelt ist es wichtig Garagenbesucher vor Vergiftungen zu schützen und bei Überschreitung der zulässigen Höchstwerte entsprechend zu warnen.
Folgende Normen sind für derartige Anlagen anzuwenden:
• EN 50545
• ÖNORM M 9410
• ÖNORM M 9419
• OIB Richtlinie 3, Punkt 8.3
• Garagengesetze der Bundesländer